Mittwochsinfo -Schrei aus der Kanzlei

Schrei aus der Kanzlei – schlimmer geht’s (n)immer

Eines der zahlreichen Mails, die zu Schulbeginn eingingen, und die immer gleich mehrere seitenstarke Beilagen enthalten und den Alltag nie erleichtern, sondern immer nur zusätzliche Arbeit bedeuten, war jenes mit den Pilot-Kompetenzrastern. Zur Erinnerung: Das seit September gültige sogenannte Pädagogik-Paket brachte kaum Pädagogisches, dafür umso mehr Belastendes: Wer etwa, entschieden durch demokratische Abstimmung im Klassenforum, Alternative Leistungsbeurteilung durchführen möchte, muss Eltern auf deren Wunsch auch ein Ziffernzeugnis schreiben. Sehr g‘scheit. Sehr pädagogisch. Entscheidet man sich im Klassenforum gleich für die Ziffernbenotung, ist dem Notenzeugnis eine schriftliche Erläuterung hinzuzufügen. Egal, wie man es dreht, es wartet jedenfalls Mehrarbeit. Apropos Entscheiden: Das geht eh nur mehr bis ins Semester der zweiten Klasse. Dann ist Schluss mit Autonomie und Entscheidungsfreiheit. Noten, zack-zack-zack und dazu schriftliche Erläuterungen. Diese schriftlichen Erläuterungen können in Form der Pilot-Kompetenzraster erfolgen. Dazu ein kleines kompetenzorientiertes Rechenbeispiel, das vielleicht den Schulerhalter sehr interessieren wird: Der Pilot-Kompetenzraster für ein Kind umfasst 45 Seiten. Schule X wird von 250 Schülerinnen und Schülern besucht. Wie viele Blätter müssen ausgedruckt werden? Wird Zeit, dass jemand der andauernden Mehrarbeit für Direktor/Innen und Lehrer/innen einen Riegel vorschiebt! Name der Schulleiterin/ des Schulleiters dem SLÖ bekannt.

Franz Bicek 
Zentralausschuss für APS OÖ
Bundes- und Landesleitung der Gewerkschaft APS
0664/239 3546 
Email: